LEISTUNGEN
Die Landschaftsarchitektur spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Planung von Außenräumen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechen.
Unser Leistungsspektrum umfasst eine Vielzahl von Projekten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Gewerbe, Gastronomie, der öffentlichen Hand, Bildungseinrichtungen und privaten Haushalten zugeschnitten sind.
Unsere Außenanlagen schaffen einladende Atmosphären. Die große Kunst ist es, unterschiedliche Ansprüche wie Verkehrsflächen, Sitz- und Bewegungsbereiche, Grün- und Pflanzflächen oder auch Wasserelemente zu vereinen.
Wege, Plätze, Höfe
Schulumfeld & Pausenhöfe
Kindergärten
Gründächer
Friedhöfe
Stadt- & Dorfplätze
Quartiersentwicklung
Fußgängerzonen & Straßenräume
Sport & Spiel
Sportstadien
Bewegungsparcours
Spielplätze
Sportfreianlagen mit Natur- und Kunstrasen
Wohnanlagen
Wohnumfeld
Privatgärten
Parks und Gartenschauen
Gärten
Prüfung von Sportfreianlagen
Jährliche Inspektion:
Untersuchung von Sportfreianlagen
Beurteilung von Zustand, Funktion,
Sicherheit und Fallschutz
Prüfbericht: Ergebnisse der Untersuchungen
inklusive Handlungsempfehlung
Instandhaltungsplan: Detaillierter Instandhaltungsplan zur einfachen Maßnahmenplanung
Sanierung und Neubau: Planung und Durchführung von Sanierung oder Neuanlage in allen Leistungsphasen
Zustandsanalyse Rasen und Kunstrasen:
Kontrollprüfungen und Felduntersuchungen auch als Voruntersuchung für Neubau und Sanierung
Qualitätskontrollen im Rahmen der Bauüberwachung
EN-Test Kunstrasen
Laborleistung:
Siebanalysen, Kontrollprüfungen im Labor, Rasen- und Bodenuntersuchungen inkl. Bodenlaboranalyse

Fachplanung Grundstücksentwässerung
Beurteilung:
Versickerungsverhalten von Niederschlagswasser
Anpassungsstrategien in der Freiraumplanung
Vermeidung von Regenwasserabfluss und
Regenwasserbewirtschaftung
rechtliche Grundlagen:
Wasser-, Satzungs- und Baurecht
Technische Regelwerke für die Bemessung von Regenwasseranlagen nach DIN 1986-100
Planungsleistung:
Bestimmung der Regendaten
Bemessung von Entwässerung, Regenrückhalteräumen und Versickerungsanlagen
Wasserbewusste Geländegestaltung und Berücksichtigung offener Notwasserwege
Führen des Überflutungsnachweises
Entwässerungsanträge
