top of page

Landesgartenschau 2024 Wangen im Allgäu

  • imayer7
  • 15. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Juni

Themengarten »Atempause«


Kooperation: Herrhammer Gärtner von Eden, Heimenkirch

Zeitraum: 2022-2024

Leistungsphasen: 1-5

Fotos: eigene, fotodesign singer, artismedia GmbH


Vom 26. April bis einschließlich 06. Oktober 2024 fand in Wangen im Allgäu die Landesgartenschau Baden-Württemberg statt.



In Kooperation mit Herrhammer, Gärtner von Eden, Heimenkirch, präsentierten wir unseren Schaugarten »Atempause«:


Plan Atempause Landesgartenschau Wangen 2024

Ein Firmengarten einmal ganz anders, als erwartet? Keine Leuchtreklamen und Parkplätze auf versiegelten Flächen, sondern viel Grün und natürliche Elemente?

Herzlich willkommen in unserer »Atempause«: Lassen Sie sich in die grüne Oase der Firmen Herrhammer, Gärtner von Eden, aus Heimenkirch im Allgäu (Ausführung) und bs LandschaftsArchitekten - heute Schneider Landschaftsarchitekten - aus Lindenberg im Allgäu (Planung) führen.

 

Über einen Holzsteg gelangen Sie über tiefer gelegene naturnahe Pflanzflächen. Sie sind wichtiges Biotop für unsere heimische Flora und Fauna. Hier sammelt sich während des Regens das Niederschlagswasser und versickert langsam in den Boden.

Weiter gelangen Sie zu einem Naturteich, der Lebensraum für Pflanzen und Tiere, aber auch Aufenthaltsort für uns Menschen ist. Hier laden große Findlinge ein, die Füße ins kühlende Nass zu strecken und dabei die Natur zu beobachten. Die Bepflanzung filtert ganz nebenbei das Wasser und dient Insekten als Nahrungsquelle. Ein Sichtschutz aus Schwartenholzbrettern umfängt Lichtung und Teich und schafft ein angenehmes und anregendes Arbeitsumfeld.

 

Alle verwendeten Materialen stammen aus unserer Region und stärken unsere regionalen Wertschöpfungsketten (Holz, Nagelfluhblöcke, Natursteinbeläge, Bepflanzung). Sie können nach Ende der Gartenschau von Interessenten erworben und weiterverwendet werden.


Wir freuen uns sehr darüber, dass die »Atempause« offenbar auch den Besucherinnen und Besuchern gut gefallen hat: Die »Atempause« erhielt bei der Wahl zum schönsten Garten den 1. Platz!

bottom of page