top of page

Volksschule Rheindorf

  • imayer7
  • 14. Juli 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Juni

Auftraggeber: Marktgemeinde Lustenau, AT

Zeitraum: 2016

Visualisierungen: gleis 2


Im Jahr 2016 wurde ein Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung der Volksschule Rheindorf ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs war es, ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept für Gebäude und Außenanlagen zu entwickeln, das den Anforderungen einer modernen Lernumgebung gerecht wird.



Im Fokus des freiraumplanerischen Entwurfs stand die Schaffung vielseitig nutzbarer Pausen- und Bewegungsbereiche, die Lernen, Spiel und soziale Interaktion im Freien fördern.

Volksschule Rheindorf

Dabei wurde besonderer Wert auf klare Wegeführungen, altersgerechte Spielzonen und eine enge Verzahnung von Innen- und Außenraum gelegt.

Die Freianlagen sollten nicht nur funktional sein, sondern auch zur Identität der Schule beitragen und den Kindern einen anregenden, sicheren und naturnah gestalteten Außenraum bieten.


Volksschule Rheindorf

Der Entwurf versteht den Schulhof als aktiven Lern- und Lebensraum, der den Schulalltag bereichert und zur ganzheitlichen Entwicklung der Schüler beiträgt.


Auzug aus der Jury Entscheidung:

Das Projekt schließt den Vorbereich der Erlöser Kirche in die Planung ein, erkennt und

unterstreicht damit die Wichtigkeit des größeren Umfelds. Dadurch werden öffentliche

Bereiche vom "Rheindorfer Platz" über die Maria Theresien Straße bis in den Schulhof

verbunden, der Anspruch an eine funktionierende Begegnungszone findet – abgesehen von der Platzierung zweier Bäume vor dem älteren Schulgebäude – eine überzeugende Antwort. Der Schulcampus ist der Ausschreibung gemäß gegliedert, für das Bären Pärkli wird eine Bebauung vorgeschlagen die dem Schulbereich einen adäquaten räumlichen Abschluss verschafft. Der Spielbereich soll als Reaktion auf die unruhige Begrenzung zu den Nachbargrundstücken mit einem vorgelagerten, befestigten, begeh- und bespielbaren "Ornament" beruhigt werden.





bottom of page